News

Der Schriftsteller und Literaturkritiker Frank Schäfer nähert sich Brinkmann mit einem Zettelkasten voller kritischer Essays, ...
Hinter dem Buchtitel verbirgt sich die Darstellung der Geschichte der deutschen Gesellschaft zwischen der 1848er Revolution ...
Seit fast dreieinhalb Jahrzehnten existiert die Deutsche Demokratische Republik inzwischen nur noch in den Köpfen. Dort ...
Henri Meschonnic ist hierzulande immer noch ein Unbekannter. Von seinen vielen Schriften sind einzig die Ethik und Politik ...
Die philippinische Kulturjournalistin Jessica Zafra hat sich in ihrer Heimat durch Kolumnen und eigene Shows im TV und Radio ...
Es gibt diese Bücher, über die man beim Erstkontakt nichts weiß, Autor oder Autorin sind einem nicht bekannt und trotzdem ist ...
Eigentlich muss sich Louis Creutz keine Sorgen mehr machen. Denn inzwischen ist er anerkannt in seinem Metier, der Malerei, ein Malerfürst wie er im Buche steht. Deshalb kann er es sich auch locker le ...
Woran ich lieber nicht denke ist ein trauriges und tiefgehendes Buch über den schmerzhaften Verlust eines geliebten Menschen, ...
Hugo von Hofmannsthal schrieb am 24. April 1927 an Ruth Sieber-Rilke, die ihn gebeten hatte, in einem Kuratorium zur ...
Maschinen verstehen. Im Dialog mit einem Chatbot erforscht Hans Jürgen Heringer in „KI und Menschen“ dessen Kapazitäten in ...
Romantik und Philosophie passen nach dem allgemeinen Verständnis von Bildung nicht recht zusammen. Die Romantik, also diese ...
Rätsel des Lebens. Warum, um Himmels willen, hat ein Teil der Menschheit das Schlafzimmer in den Zug, das Büro auf die ...