News

... das Risiko eines schweren Verlaufs, aber in der Forschung ist man schon lange auf der Suche nach einem Impfstoff, der ...
... bei einem Stream des Wiener Passagen Verlags, der gemeinsam mit der Universität Zürich und dem Theater Neumarkt Zürich organisiert wird, einem Gespräch zwischen dem Philosophen und Verleger Peter.
... in der sibirischen Großstadt Jakutsk der Deutschen Presse-Agentur. Vieles hänge nun vom Wachstum neuer, anpassungsfähiger ...
Menschen, die sehr nostalgisch sind, haben mehr enge Freunde als solche, die weniger sentimental auf die Vergangenheit ...
... die Auflösung des Weltraumteleskops Hubble 15-fach zu überbieten. Blick auf die ersten Sterne Derzeit hat das Projekt 60 Prozent der Wegstrecke hinter sich, die Einzelteile sind zum größten Teil f ...
Die heutige Welt ist alles andere als verteilungsgerecht, die Schere zwischen Arm und Reich geht immer noch weiter auf.
Beim Lernen werden Verbindungen zwischen einzelnen Nervenzellen im Gehirn verändert. Wie das Hirn entscheidet, welche ...
... vom „menstruierenden“ Juden ist Teil des Kanons antisemitischer Körperstereotype, zu denen auch Motive und Bilder wie jenes der jüdischen Nase oder der jüdischen Gier nach Sex gehören. Körperbilde ...
... vom „menstruierenden“ Juden ist Teil des Kanons antisemitischer Körperstereotype, zu denen auch Motive und Bilder wie jenes der jüdischen Nase oder der jüdischen Gier nach Sex gehören. Körperbilde ...
...Heute gibt es 8.000 bis 10.000 Rebsorten, die durch Jahrtausende lange Züchtung aus wildem Wein entstanden sind. Begonnen hat alles vermutlich in Georgien, wo noch heute 500 Sorten ...
Ein neues System informiert seit heute über die Entwicklung der schweren Atemwegserkrankungen in Österreich. Das SARI-Dashboard bildet ab, wie viele Menschen sich wegen einer solchen Infektionskrankhe ...
Die Angriffe auf die Freiheit der Wissenschaften und auf die Demokratie in den USA würden sie „sprachlos machen“, so Holzleitner: „Eine Absurdität folgt auf die andere. Wenn Wissenschaftler zum ...