News

Das 18,3mm-Objektiv der Ricoh GR IV sorgt durch den APS-C-Sensor für den Bildwinkel einer Kleinbildoptik mit 28mm, die Blende ...
Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras von Canon mit Vollformatsensor und 4K60p-Video Links sehen Sie die Canon EOS R6 Mark II, rechts die Canon EOS R8. Canon bietet mittlerweile eine Reihe von DSLMs ...
Teil 3 von 3: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der Insta360 X5 die Bedienung und unterschiedliches Zubehör vorgestellt haben, ...
Des Weiteren gehören zum Jubiläumsset auch mehrere Accessoires. Dazu zählen ein eigens gestalteter Protektor mit einem fest verbundenen Tragriemen, ein SD-Kartenetui aus cognacfarbenem Leder und eine ...
Die Version 17.2 unterstützt zudem neue Kameras sowie Objektive und bringt adaptive Profile mit Adobe hat für die RAW-Bearbeitungssoftware Camera RAW das Update 17.2 herausgegeben. Neben der ...
Daneben bringt die Version 2.2 von Luminar Mobile 2.2 eine neue Funktion zum Speichern des Bearbeitungsverlaufs mit. Dadurch kann man unter anderem einmal begonnene Bearbeitungen stoppen und später ...
Wer sich für die neue Canon EOS R5 Mark II interessiert, die erst kürzlich vorgestellt wurde, kann wie bei vielen Systemkameras der Oberklasse einen optionalen Batteriegriff erwerben. Während für die ...
Samsung gehört zu den Unternehmen, die bei ihren Smartphones unter anderem einen hohen Wert auf die Kameras legen. Neben hochauflösenden Bildwandlern verfügen die Galaxy-Smartphones daher oftmals auch ...
Leica baut den Funktionsumfang seiner Lux-App, die sich auf Mobilgeräten von Apple nutzen lässt und dort die klassische Kamera-App ersetzen kann, weiter aus. Bei der Version 1.7 wurde nun der ...
Der Name Monopan setzt sich dabei aus „mono“ und „pan“ zusammen. „Mono“ steht für die Ausführung als Schwarz-Weiß-Film, „pan“ beschreibt laut Leica die außergewöhnliche panchromatische Spezifikation ...
Der optische Aufbau des Nikkor Z 24-50mm F4,5-6,3 fällt überraschend aufwendig aus. Es kommen elf Linsen in zehn Gruppen zum Einsatz, zwei ED- und drei asphärische Linsen minimieren Abbildungsfehler.
Das Autofokussystem arbeitet mit einem Linearmotor, die Naheinstellgrenze des Fujinon XF 16-55mm F2,8 R LM WR II liegt konstant bei 30cm. Bei der längsten Brennweite von 55mm lässt sich daher ein ...