News
Im Süden Italiens hat sich am Abend ein Erdbeben ereignet. Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) gab die Stärke mit 4,7 an und verortete das Epizentrum vor der Küste Apuliens.
Der erste Cortège ist offiziell zu Ende – mit allerlei Impressionen im Ticker. Wir berichten auch am Zyschtig wieder live aus den Basler Gassen über das bunte Fasnachtsgetümmel. Guten Morgen ...
Folgt Martin Pfister oder Markus Ritter auf Viola Amherd? Seit über einem Monat stehen sie im Rampenlicht: Der St. Galler Nationalrat Markus Ritter und der Zuger Regierungsrat Martin Pfister wollen ...
Wir in der Schweiz müssten ganz genau auf Trump und Musk schauen, sagt der Autor und warnt: Zu viele Menschen hätten keine Lust mehr auf die anstrengende Demokratie. Der Anwalt ist eine Ikone der ...
Die Rosenmontagszüge spiessen auf, was in der Welt schiefläuft. Dieses Jahr ist US-Präsident Donald Trump ohne Zweifel der meist persiflierte Mann. Einmal lässt er sogar die Hüllen fallen.
Im Vergleich zu den Nachbarländern gibt es in der Schweiz die meisten Bücherwürmer. Und die sind vor allem weiblich: Fast jede vierte Schweizerin verschlingt jährlich mehr als 15 Bücher.
Der Münsinger Beat Moser nahm an der Fasnacht in der deutschen Partnergemeinde teil. Die war kürzlich in den Schlagzeilen. Sitem-Insel AGSchafft es Berns Medizin-Leuchtturm ohne Steuergeld? Ab diesem ...
Nirgends in der Schweiz ist Airbnb stärker vertreten als im östlichen Oberland. Das bringt Geld, doch der Wohnraum wird immer knapper. Nun werden Lösungen gesucht. Es kann weitergebaut werden. Der ...
Als Gemeindepräsident stand Roman Lanz an vorderster Front, als das kleine Mitholz vom nationalen Interesse fast erdrückt wurde. Nun spricht er über Gräben, Dauerstress und eine Vision für das ...
Martin Thurnheer aus Berneck im Rheintal gehört zu den letzten Küfern der Schweiz – er betreibt in fünfter Generation das Metier seiner Vorfahren. Unser Autor hat die Werkstatt besucht. Eine aktive ...
Die Niederlande, die Schweiz und Island: Sie logieren während der Fussball-Euro im Juli am Thunersee. Was das für lokale Vereine bedeutet und warum kein Team in Bern wohnt. Der Angeklagte im Mordfall ...
Der Kanton Bern soll mindestens 50 Prozent und höchstens 70 Prozent der BLS-Aktien halten. Das hat der Grosse Rat am Dienstag bei der zweiten Lesung des BLS-Beteiligungsgesetzes entschieden. Eine ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results