News

Ein bereits inhaftierter deutscher Palliativmediziner soll noch mehr Menschen getötet haben als zunächst angenommen.
Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) hat das Verfahren im Postauto-Skandal weitergezogen und eine Beschwerde gegen den Entscheid des Berner Wirtschaftsgerichts erhoben. Dieses hatte zuvor die Anklage de ...
Der Freiburger Energieversorger Groupe E kündigt nach einem weiteren Rückgang des operativen Ergebnisses eine Restrukturierung an. In den kommenden Monaten will das Unternehmen nun in der Westschweiz ...
Ein ausserordentlicher Staatsanwalt hat Anklage gegen zwei ehemalige Schaffhauser Schulzahnärzte erhoben. Eine der beiden beschuldigten Personen soll diverse Vermögensdelikte begangen haben, der ander ...
Swiss-Life-CEO Matthias Aellig hat in seinem ersten Amtsjahr weniger verdient als sein Vorgänger Patrick Frost. Er kam auf einen Lohn von 3,22 Millionen Franken, Frost im Jahr davor auf 4,04 Millionen ...
Der Chips- und Snackhersteller Zweifel bleibt auf Rekordjagd. Im vergangenen Jahr erzielte das Familienunternehmen zum neunten Mal in Folge einen Umsatzrekord. Zudem wurde mit dem Bau der neuen Snackf ...
In den 1960er- und 1970er-Jahren ist es am Kollegium Karl Borromäus in Altdorf zu sexuellen Übergriffen durch Ordensleute auf Schüler gekommen. Der Kanton Uri will diese Missbräuche aufarbeiten, wie e ...
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam der Frauen beendet die Gruppenphase an der WM in Tschechien mit einer 0:5-Niederlage ...
Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse ...
Stan Wawrinka verpasst beim ATP-500-Turnier in Barcelona wie schon in der Vorwoche in Monte Carlo den Einzug in die 2. Runde.
Vor den am Wochenende beginnenden Playoffs sammeln die Schweizer Spieler weiter fleissig Skorerpunkte. Derweil sind im Westen die beiden letzten Playoff-Plätze vergeben worden.
Die russische Armee hat in der Nacht die südukrainische Hafenstadt Odessa mit Kampfdrohnen angegriffen. Dabei wurden nach Angaben des regionalen Militärverwalters Oleh Kiper mehrere Wohnhäuser getroff ...