News

In französischen Klöstern lagern dutzende Manuskripte, die Zisterziensermönche im Mittelalter mit Leder und Fell überzogen hatten. Anders als lange angenomm ...
In unserem Gehirn gibt es einen Bereich, der prosoziales Verhalten steuert, wie Forschende bei einer speziellen Patientengruppe herausgefunden haben. Demnach ka ...
Die Andromedagalaxie ist eine der nächsten Nachbargalaxien unserer Milchstraße. Wie diese ist sie von einem ganzen „Hofstaat“ an kleineren Zwerggalaxien u ...
Im Ausland reisen, die Welt sehen und dabei etwas Gutes tun: Voluntourismus verspricht spannende Erlebnisse mit sozialem Engagement verknüpft. Doch die Freiwil ...
Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern ...
Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkann ...
Seit Jahrhunderten nimmt die Zahl invasiver Arten in allen Regionen der Erde zu. Einheimische Arten werden von den ...
Wie ist ein derart schillernder Mensch wie Winston Churchill zu fassen, ein bekanntermaßen egozentrischer und wortgewaltiger, ...
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond ...
Kernphysikern gelang die Vermessung einer extrem seltenen Zerfallsart von Atomkernen. Doch die Ergebnisse werfen Fragen auf. von DIRK EIDEMÜLLER Wenn Atomk ...
Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum b ...
Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Te ...