News

The late 18th century saw the emergence throughout Europe of political movements dedicated to the pursuit of national unification on the basis of liberty. In Germany this development began relatively ...
The People’s Chamber was the fruit of People’s Congresses. The first of these congresses took place in December 1947 and was designed to be a cross-party assembly representing the entire people of ...
À partir du début des années 1840, les crises économiques, la misère de masse et le mécontentement politique généralisé déstabilisent l’ordre social et politique de nombreux États européens, pour ...
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat eine Ausstellung über ehemalige politische Häftlinge in der DDR im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages eröffnet. Sie betonte zum Start der Schau mit ...
WD 4 - 091/16 Folgen des Brexit: Vermutliche Auswirkungen auf den Euro-Handel für die europäischen Finanzplätze – Änderungen bei den Genehmigungen von Finanzprodukten (EU-Pass) WD 4 - 091/16 Folgen ...
Der Besuch beim Deutschen Bundestag erfordert eine vorherige Terminbuchung. Online-Formulare für Terminanfragen finden Sie unter https://www.bundestag.de/besuch ...
Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und CDU/CSU Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109, 115 und 143h) - Drucksachen 20/15096 und 20/15117 a - Der 20. Deutsche Bundestag ...
Erstmals seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung eines Lobbyregisters für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und gegenüber der Bundesregierung (LobbyRG) hat die ...
Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und CDU/CSU Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109, 115 und 143h) BT-Drucksache 20/15096 Detaillierte Informationen zur Sitzung finden ...
Guten Tag! Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Eine Wahl ist weniger eine Auszeichnung, sie ist ...
die Erfassung der beim Bundestag gemäß EUZBBG eingehenden EU-Dokumente und Unterrichtungen im bundestagsinternen EU-Informationssystem EuDoX einschließlich der Erarbeitung eines Zuordnungsvorschlags, ...