News

Die Wetterlage hat sich nach den Unwettern der Nacht zum Donnerstag allmählich beruhigt. Gesperrte Verkehrswege in den ...
Die Blauzungenkrankheit hat sich im vergangenen Jahr auch in der Milchproduktion in Deutschland niedergeschlagen. Und der ...
Nach sieben Jahren Pause kehrte die Agrischa ins Bündner Rheintal zurück, wo die besten Kühe um den Miss-Agrischa-Titel ...
Die Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern (OGG Bern) berichtete ihren Mitgliedern über die laufenden Projekte in ihrem ...
Die Oststaaten Slowakei und Ungarn wurden zuletzt von massiven Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche geplagt. Laut der ...
In der Schweiz werden Pferde nicht nur geritten oder als Freizeitpartner geschätzt – ein kleiner Teil landet auch auf dem Teller. Doch wie viele Pferde gibt es überhaupt, und wie viele davon sind für ...
Der Kanton Schwyz beteiligt sich finanziell nicht an der Belüftung des Zugersees. Der Kantonsrat hat am Mittwoch mit 54 zu 43 Stimmen die Ausgabenbewilligung abgelehnt.
In der Westschweiz geht das Gerücht um, dass von der Freiburger Molkerei Cremo Magermilchpulver in der Biogasanlage gelandet ist. Das Gerücht hat sich bestätigt.
Für die Traktorenhersteller war 2024 am europäischen Markt kein gutes Jahr. Das geht aus der Bilanz des CEMA hervor. Die Landwirte zeigten eine deutliche Kaufzurückhaltung und schafften 8% weniger Sch ...
Eine tote, trächtige Wölfin ist am Dienstagmorgen in Schattenhalb bei Meiringen BE aufgefunden worden. Die Polizei geht ersten Untersuchungen zufolge davon aus, dass das Raubtier gewildert wurde. Nun ...
Daniel Mäder handelt mit Legehennen. Ende März war sein Angebot fast ausverkauft. Das hatte nicht nur mit Ostern zu tun. Mehr dazu in diesem Artikel.
Die EU-Länder haben einer Gesetzesänderung für den schnelleren Abschuss von Wölfen zugestimmt. Die Vertreterinnen und Vertreter im Rat der Mitgliedstaaten segneten am Mittwoch einen entsprechenden Vor ...