News
Das 18,3mm-Objektiv der Ricoh GR IV sorgt durch den APS-C-Sensor für den Bildwinkel einer Kleinbildoptik mit 28mm, die Blende ...
Bei der Konstruktion hat Sigma zudem Wert auf ein geringes Focus Breathing gelegt. Damit sich mit dem Zoom Freihand-Aufnahmen realisieren lassen, ist ein OS mit einer Kompensationsleistung von 4,5 ...
Die Version 17.2 unterstützt zudem neue Kameras sowie Objektive und bringt adaptive Profile mit Adobe hat für die RAW-Bearbeitungssoftware Camera RAW das Update 17.2 herausgegeben. Neben der ...
Daneben bringt die Version 2.2 von Luminar Mobile 2.2 eine neue Funktion zum Speichern des Bearbeitungsverlaufs mit. Dadurch kann man unter anderem einmal begonnene Bearbeitungen stoppen und später ...
Wer sich für die neue Canon EOS R5 Mark II interessiert, die erst kürzlich vorgestellt wurde, kann wie bei vielen Systemkameras der Oberklasse einen optionalen Batteriegriff erwerben. Während für die ...
Der Name Monopan setzt sich dabei aus „mono“ und „pan“ zusammen. „Mono“ steht für die Ausführung als Schwarz-Weiß-Film, „pan“ beschreibt laut Leica die außergewöhnliche panchromatische Spezifikation ...
Die erste in Serie gefertigte Leica Kleinbildkamera wurde der Öffentlichkeit 2025 präsentiert | Das Digitalkamera-Magazin mit unabhängigem Testlabor und tagesaktuellen News, Galerie, aktueller ...
Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Micro Four Thirds-Sensor Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der ...
Mit klassischem Design, verbesserten Funktionen und App-Steuerung (nur Now+) Polaroid hat mit der Now Generation 3 und Now+ Generation 3 zwei neue Sofortbildkameras vorgestellt. Beide Kameras wurden ...
Panasonic hat mit der Lumix DC-G9II die lang erwartete erste Micro-Four-Thirds-Kamera mit Phasen-AF vorgestellt. Diese folgt auf die seit 2017 angebotene Panasonic Lumix DC-G9 und wurde auch in ...
Wichtiger: Wer besonders hoch aufgelöste Fotos benötigt, kann bei der X-T5 zum Pixel-Shift-Shooting greifen und damit (per Software) Bilder mit bis zu 160 Megapixel generieren. Das geht bei der ...
Per künstlicher Intelligenz zu besseren Ergebnissen beim Hochskalieren Vor nicht ganz sechs Jahren haben wir bei dkamera.de einen Test zu Foto-Resizer-Softwarelösungen veröffentlicht. Damals sind wir ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results