News
Ende April 1945 kam die Rainbow-Division der US-Army über den damaligen Hindenburgplatz nach München herein und beendete die ...
Pünktlich zum Seder Abend veröffentlichte Hamas ein neues Propagandavideo, das Edan Alexander zeigt. Edan wurde in Tel Aviv ...
Ma nishtana haLeila hase? Was ist anders in dieser Nacht? haKol hishtana… Alles ist anders… Wir feiern ein Fest der Freiheit ohne diese Freiheit als höchstes Gut zu ehren. Denn ein Jahr ist ...
Die Ghetto-Kämpferinnen Malka Zdrojewicz, Bluma und ihre Schwester Rachela Wyszogrodzka nach ihrer Festnahme. Bluma wurde sofort erschossen, Rachela und Malka nach Majdanek deportiert; Letztere ...
Nach dem festlichen Mahl der Peßachfeier, bevor man den Tischdank beginnt, teilt der Hausherr jedem Mitglied der Tafelrunde ein Stückchen Mazza zu, Aphikoman, Nachtisch genannt. Der Volksbrauch hebt ...
Die Münchner Synagoge an der Reichenbachstraße blickt auf eine wahrlich bewegte bald 95jährige Geschichte zurück. 1931 in nur vier Monaten von dem Architekten Gustav Meyerstein im Stil der neuen ...
In den gegenwärtigen israelfeindlichen Diskursen findet sich immer häufiger das Schlagwort von einem angeblichen „Siedlerkolonialismus“. Dabei geht es aber keineswegs primär um das durchaus ...
Der Münchner Jude Benno Neuburger (1871 – 1942) protestierte auf anonymen Postkarten gegen die Verbrechen des NS-Regimes. „Mörder von 5 000 000“: So bezeichnete er Hitler auf einer Karte vom Januar ...
Im Frankfurter Ortsteil Zeilsheim lebten zwischen 1945 und 1948 durchschnittlich 3.000 jüdische Displaced Persons (DPs). Bereits im August 1945 waren die ersten befreiten KZ-Häftlinge in ehemaligen ...
Er sollte als einer der Väter der deutschen Sozialdemokratie und Vordenker des modernen politischen Zionismus in die Geschichte eingehen: der deutsch-jüdische Philosoph und Schriftsteller Moses Hess, ...
In den vergangenen Monaten ist weltweit eine weitere Diskursverschiebung nach rechts zu beobachten. Diese Dynamik trifft – auch in München – auf weit verbreitete antiziganistische Einstellungen in der ...
Am 1. April nimmt das Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus die Arbeit auf. Das Netzwerk wird vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben von Sinti und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results