News

1985 erschien das erste ÖKO-TEST Magazin. Seither haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Menge erreicht. Mit vielen Tests haben wir sogar die Gesetzgebung beeinflusst. Auch 40 Jahre später ...
Sie finden das ÖKO-TEST Logo auf Lebensmitteln oder Kosmetika, lesen unser Magazin oder informieren sich online über unsere Testergebnisse. Doch wie läuft so ein Test eigentlich ab? Das erklären wir ...
Wohlriechende Duschgele sind beliebt – und sie sind fast jeden Tag im Einsatz. Grund genug für uns, die Produkte  unter die ...
Mit Früchtemüsli gesund in den Tag starten: Unser Test von 40 Produkten zeigt, dass das nicht unbedingt der Fall ist.
481 Ausgaben von ÖKO-TEST sind seit der Gründung von ÖKO-TEST vor 40 Jahren erschienen. Arno Schelle besitzt sie alle – und liest noch heute jedes Heft. Was hat ihn so lange bei der Stange gehalten?
Ende März ist es wieder so weit: Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Was gilt dann bei Medikamenten, die man jeden Tag ...
Insektengifte, zu wenig Blühpflanzen und der Klimawandel machen Bienen schwer zu schaffen. 12 Tipps, mit denen Sie Bienen helfen können.
So langsam, aber sicher geht es los mit der Aufzucht junger Pflänzchen. Am besten gedeihen Zier- und Gemüsepflanzen in sogenannter Anzuchterde, auch Aussaaterde genannt. Die müssen Sie nicht für viel ...
Palmkätzchen, auch Weidenkätzchen genannt, sind im Frühling und zur Osterzeit eine hübsche Deko fürs Wohnzimmer. Aber: Wer ...
Sie haben ungebetene Krabbler im Haus oder in der Wohnung? Keine Sorge: Ameisen werden Sie wieder los – das funktioniert auch mit Hausmitteln, die Sie zu Hause vorrätig haben.
Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die bereits in Spuren außerordentlich wirksam sind. Deshalb ist nicht nur ein Mangel nachteilig, auch eine übertriebene Zufuhr kann unerwünschte Nebenwirkungen ...
ÖKO-TEST-Magazin 7/2008 Das Fett, in dem Kartoffelscheiben zu knusprigen Chips gebrutzelt werden, macht nicht nur moppelig. Es gelangen auch 3-MCPD-Fettsäureester in die Chips, die im Körper in freies ...