News

Im ersten Quartal 2025 wurde so viel neue Windkraft-Leistung genehmigt wie nie zuvor in einem Frühjahr. Auch der Ausbau legte ...
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Hansestadt Havelberg im April als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet ...
Immer mehr E-Auto-Besitzer in Deutschland laden ihr Fahrzeug bevorzugt zuhause. Der neue Ladereport von gridX gibt Einblicke ...
Bocholt und Rhede planen Stadtwerke-Fusion und folgen damit einem Beschluss der jeweiligen Aufsichtsräte. Damit soll die ...
Ob Repowering, Modernisierung, Reaktivierung oder Neubau – die Wasserkraft hat in Deutschland noch erhebliches ...
Die Stadtwerke Wörgl digitalisieren ihren Netzbetrieb mit VertiGIS ConnectMaster. Damit wird die Glasfaserdokumentation vollständig digital.
Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat eine neue Webseite speziell für kommunale Entscheidungsträger gestartet. Unter dem Titel „GemeindeRATgeber“ finden Gemeinderatsmitglieder prak ...
In Baden-Württemberg sorgt eine Formulierung im neuen Koalitionsvertrag zum Thema Windkraft für Irritationen. Verbände warnen vor einem Rückschlag für die Energiewende im Süden.
[29.09.2015] Ein besonderes Kennzeichen macht E-Autos identifizierbar. So könnten sie kostenfreie Parkplätze und Busspuren nutzen – wenn Kommunen dies erlauben. Besitzer von Elektrofahrzeugen können ...
Wasserstoff wird für die Bewältigung der Energiewende eine immer größere Rolle zugeschrieben. Die Stadtwerke Emden (SWE) haben daher vor rund einem halben Jahr den Prototyp eines neuartigen, ...
Herr Pollak, in Deutschland ist der Ausbau des Glasfasernetzes vor allem im internationalen Vergleich noch nicht richtig in Schwung gekommen. Warum dauert es hierzulande so lange? Über Ursachen, warum ...
Der Berliner Energieversorger BTB hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen. Wie das Software-Unternehmen infrest mitteilt, versorgt BTB über ein ...