News
San Francisco (USA) - Tauen die arktischen Permafrostböden auf, könnte dies die globale Erwärmung drastisch beschleunigen. Über erste Anzeichen für dieses Szenario mit weitreichenden Folgen für das ...
San Francisco (USA) - Im Alter lassen Gedächtnis und andere Hirnleistungen nach. Menschen mit einer bestimmten Variante des sogenannten KLOTHO-Gens altern langsamer und leben länger. Jetzt berichten ...
Columbia (USA) - Ein spezielles körperliches Training kann eine zu geringe Knochendichte normalisieren und so das Osteoporoserisiko senken. Jetzt haben amerikanische Forscher ermittelt, welche ...
San Francisco (USA) - Schon den Allerkleinsten vorzulesen, fördert tatsächlich die Sprachentwicklung – und zwar langfristig. Von Vorlesestunden in den ersten beiden Lebensjahren profitieren sowohl ...
Palo Alto (USA) - Bei Diabetikern besteht die Gefahr, dass ein Knochenbruch nicht mehr richtig verheilt. Warum die Zuckerkrankheit die Geweberegeneration erschwert, war bisher nicht bekannt. Die ...
Baltimore (USA) - Die Achse des Erdmagnetfelds verläuft nicht genau durch die Mitte unseres Planeten und wandert stetig. Messungen zeigen, dass sie sich in den vergangenen zwei Jahrhunderten etwa 500 ...
Evanston (USA) - Antidepressiva können die Persönlichkeit verändern - etwa in punkto Nervosität oder Offenheit - und auch damit zur Linderung von Depressionen beitragen. Hinweise darauf haben ...
Washington (USA) - Mäuse, denen das Gen für das Protein Myostatin fehlt, bilden mehr Muskeln. Gleichzeitig sind diese Tiere auch weniger anfällig für Fettleibigkeit und Arteriosklerose, berichten ...
Kapstadt (Südafrika) - Eine neu entdeckte Schabenart hat eine für ihresgleichen höchst ungewöhnliche Eigenschaft: Das Insekt bewegt sich hauptsächlich durch Sprünge fort. Biologen aus Südafrika und ...
Seattle (USA) - Die Sonne wärmt die Erde heutzutage 20 Prozent mehr als vor zwei bis drei Milliarden Jahren. Unter den damaligen Umständen hätte unser Planet eigentlich zugefroren sein müssen.
Baltimore (USA) - Gene sind Abschnitte von DNA-Molekülen, die durch eine bestimmte Folge von DNA-Bausteinen gekennzeichnet sind. Diese Sequenzen bleiben in der Regel ein Leben lang unverändert.
Quelle: "Kontrollierte Wasserstofferzeugung aus Ameisensäure-Amin-Addukten bei Raumtemperatur und direkte Nutzung in H2/O2-Brennstoffzellen", B. Loges et al., Angewandte Chemie 2008, 120, No. 21, 4026 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results