News
Lithium-Ionen-Batterien lassen sich bereits effektiv recyceln – allerdings nutzt man dafür in der Regel aggressive Säuren.
Glycin gehört zu den 21 proteinogenen Aminosäuren. Proteinogen bedeutet, dass die Aminosäure zum Aufbau körpereigener Proteine benötigt wird. Darüber hinaus hat Glycin noch viele weitere Funktionen.
In ihrem neuen Buch „Genial ernährt” erklärt die bekannte Ärztin und Bestseller-Autorin Dr. Yael Adler, was eine gesunde ...
Magnesium ist ein echtes Multitalent in Sachen Supplements und kann viele unterschiedliche Wirkungen entfalten – je nachdem ...
Der Titan gilt abseits der Erde als einer der lebensfreundlichsten Orte im Sonnensystem. Ernähren könnte er aber nur wenige ...
Welche Supplements helfen beim Muskelaufbau wirklich? Wir zeigen dir, worauf du achten solltest – und welche Produkte du dir sparen kannst, bevor du unnötig Geld investierst.
Epitalon: Ein Paradebeispiel Ein bemerkenswertes Beispiel ist Epitalon, ein synthetisches Peptid, das aus vier Aminosäuren besteht: Alanin, Glutaminsäure, Asparaginsäure und Glycin. Forschungen haben ...
Kollagen-Pulver ist beliebt, seine Wirkung ist aber nicht belegt. Wer Falten vorbeugen möchte, sollte auf Lebensmittel mit ...
Der Präventologe Jürgen Schuster aus Kirchheim gibt Tipps, was man tun kann, um im Alter möglichst lange gesund zu bleiben.
Diese erzeugen wichtige Bausteine des Lebens wie Uracil, ein Bestandteil der Erbsubstanz RNA, und Glycin, die einfachste Aminosäure. Mit Hochgeschwindigkeitskameras gelang es, die kaum sichtbaren ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results