News

Wie wollen wir uns Außerirdischen präsentieren, falls sie überhaupt Interesse an uns haben sollten? Diese Frage stellt „Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt“ und beantwortet sie mit einem wa ...
Sein Name steht ganz oben auf der ersten von sechs Gedenktafeln für die Weltkriegs-Opfer, die am Eingang des Friedhofs ...
Im humoristischen Sauseschritt durch die Jahrtausende: Das verspricht die Komödie "Die Geschichte der Menschheit - leicht ...
Zumeist fällt das Wort „Wolfsschanze“ im Zusammenhang mit dem Attentat vom 20. Juli 1944, bei dem eine Offiziersfronde um Claus Schenk von Stauffenberg vergeblich versuchte, den Diktator zu ...
Die "Gedenkstätte Deutscher Widerstand" hat ihren Sitz im "Bendlerblock", dem Zentrum der Widerstandsgruppe um Graf Schenk von Stauffenberg. Mit einer Dauerausstellung und einem Ehrenmal im Hof wird ...
Aerni: Die Geschichte dreht sich um den 20. Juli 1944, also den Tag des Stauffenberg-Attentats auf Hitler, und dabei wird der besagte Protagonist aus der Zukunft von den Nazis festgenommen. Wie gingen ...
Vom Mitgründer einer Punkband zum TV-Polizisten: So vielseitig ist Wotan Wilke Möhring. Lesen Sie hier von seinem spannenden ...
Auf Anordnung von US-Präsident Donald Trump sind zahlreiche Dokumente zum Attentat auf US-Senator Robert F. Kennedy freigegeben worden. Das Nationalarchiv postete am Freitag rund 230 Dateien mit ...
In den USA sind jetzt viele Akten zum Attentat auf Robert F. Kennedy einsehbar. Der demokratische Senator und Bruder des ebenfalls ermordeten Präsidenten John F. Kennedy war 1968 erschossen worden.
Am 19. April 1995 parkt der Ex-Soldat Timothy McVeigh einen Lkw vor dem Murrah Federal Building in Oklahoma City. Wenig später geht der Wagen in die Luft - und reißt 168 Menschen mit in den Tod.