News

Die Regierung von Appenzell Innerrhoden hat zwei Digi­ta­li­sie­rungs­projekte ins Jahr 2026 verschoben, weil die personellen Ressourcen dafür nicht ausreichen. Wegen fehlender Personal­ressourcen hat ...
Mittelholzer war beteiligt am digitalen und papiernen Kunstführer zu «kulturhistorischen Schätzen und zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum im Kanton Appenzell Innerrhoden», der vor zwei Jahren ...
Zu sehen war der verschwommene Umriss des Gekreuzigten vor blauem Himmel. Unter dem Bild stand ein Text, der mich aufforderte, bei nächster Gelegenheit mit einem christlichen Fundamentalisten ...
„Ich bin nicht an dem Punkt, ein abschließendes Urteil zu fällen“, sagte er und umriss im Folgenden auch noch gleich sein poetisches Konzept, das eben gerade darauf ausgerichtet ist, verschiedenste ...
„24 Umspannwerke und Netzknoten wollen wir in dieser Dekade ans Netz bringen“, umriss Stromnetz-Chef Landeck die Pläne. „Mehr als 5500 Kilometer neue Kabel sind in Planung.“ Die ...
There are six of them: Obwalden, Nidwalden, Basel-City, Basel-Country, Appenzell Ausserrhoden, and Appenzell Innerrhoden. The only difference between them is the number of elected officials ...
Im Fokus der Studie stand ein Abschnitt der Bundestraße 8 in Düsseldorf, der auch von Radfahrenden stark genutzt wird. Die Forschenden konzentrierten sich hier auf sieben Ampelkreuzungen, an ...
Der Wandel von christlichen Glaubensinhalten im Verlauf des Mittelalters, dargestellt in der Lebenswelt der damals lebenden Menschen – das ist der Forschungsgegenstand, dem Prof. Dr. Martin ...
Am Sonntagmorgen (6.04.2025) wurde in der Abwasserreinigungsanlage Appenzell festgestellt, dass ein Bindemittel für Phosphor aus der Dosierungsanlage ausfloss. Die alarmierte Stützpunktfeuerwehr und ...
Die EU-Kommission will Regeln vereinfachen, Investitionen fördern und Milliarden in KI-RZs investieren. So sollen sich europäische Firmen besser für den globalen Wettbewerb rüsten können. Die ...
Mehrere IT-Projekte können nicht so schnell umgesetzt werden, wie geplant. Der Grund: Im zuständigen Amt fehlt es an Personal. Dies als Folge von Budgetkürzungen, die der Grosse Rat vorgenommen ...
Das Weisse Haus reagiere nicht auf Anfragen von Journalisten, die sogenannte Gender-Pronomen wie «she/her» («sie/ihr») in ihren Mail-Signaturen verwenden. Es sei ein politischer Grundsatz, dass das ...