News

Bei Stratec geht das Chaos weiter. Der Diagnostikspezialist verschiebt erneut die Veröffentlichung seines Geschäftsberichts für 2024 und die Hauptversammlung. Diesmal nennt das Unternehmen als Grund Ä ...
"Rat People" aus China protestieren gegen Leistungsdruck. Das hat auch etwas mit den wirtschaftlichen Problemen des Landes zu ...
US-Präsident Donald Trump hat China im Zollstreit seinem Finanzminister Scott Bessent zufolge kein einseitiges Angebot gemacht. Es gebe keinen einseitigen Vorschlag des Präsidenten zur Deeskalation, s ...
Die Autorin testete auf einem Langstreckenflug die jeweils vorderen und hinteren Reihen im Flugzeug. Diese Plätze waren ihre ...
Der Euro hat am Donnerstag nachgegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt zu 1,1320 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1415 (Dienstag: ...
Die EU-Kommission prüft aktuell, ob sie Unternehmen verbieten könnte, neue Gas-Verträge mit Russland zu unterzeichnen. Was ...
Der von US-Präsident Donald Trump Anfang April losgetretene globale Zollkrieg bewegt die Kurse am Aktienmarkt weiterhin deutlich. Am Mittwoch sorgte zunächst ein Bericht des "Wall Street Journal", won ...
Investing.com - Mehrere Cybersecurity-Aktien haben am Mittwoch nach einer Branchenstudie von Roth MKM Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Analysten nahmen unter anderem CrowdStrike (NASDAQ:CRWD), Cyb ...
Die Baader Bank hat das Kursziel für Wacker Chemie von 82 auf 70 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Add" belassen. Zölle und trübere Wirtschaftsaussichten dürften dazu führen, dass Wacker womöglic ...
Investing.com - Die Aktien von Duolingo (NASDAQ:DUOL)haben am Mittwoch kräftig zugelegt. Zeitweise ging es um bis zu 9 Prozent nach oben. Auslöser war eine neue Bewertung durch Morgan Stanley (NYSE:MS ...
Der US-Automobilkonzern General Motors ist vom Weltverband Fia als Motorenhersteller für die Formel 1 zugelassen worden. Von der Saison 2029 an darf der Konzern das bereits ab 2026 in der Königsklasse ...
Investing.com - EssilorLuxottica (EPA:ESLX) ist mit Rückenwind ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal erzielte der Brillenkonzern einen Umsatz von 6,85 Milliarden Euro – ein Plus von 8,1 Prozent.