News

DeepEn wird zunächst primär sein Laborsystem NeuroDeep® vermarkten, das sich an private und öffentliche Labore richtet. Zudem ...
Die erste direkte experimentelle Beobachtung von „anyonischer Austauschstatistik in einem eindimensionalen Quantensystem“ ist ...
Neuronale Netze sind eine typische Struktur, auf der künstliche Intelligenz basieren kann. Die Bezeichnung „neuronal“ beschreibt ihre Art der Lernfähigkeit, die die Arbeitsweise von Neuronen im Gehirn ...
Forscher zeigen Eignung des Blatter-Radikals für die Spintronik – und finden Erklärung für ein rätselhaftes Phänomen von ...
Am 2. April 2025 gaben Vertreter des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, der TU Dresden und des ...
Das funktioniert aber nur dann, wenn die Quantenbits eine ausreichend lange Zeit in ihrem Kohärenzzustand bleiben. Und genau an dieser Stelle hapert es heute noch oft. Denn Quantenüberlagerungen in ...
Ernst Carl Reinhold Brüche, so sein vollständiger Name, wurde am 28. März 1900 als Sohn des Pharmazeuten Louis Ernst Brüche und seiner Frau Clara, geb. Welcke, geboren. Seinen Vater verlor er bereits ...
Filigraner mechanischer Resonator ermöglicht die hohe Empfindlichkeit des in Bau befindlichen Einstein-Teleskops.
Kernenergie ist keine Lösung: Sie ist zu teuer, zu langsam, zu unflexibel. Die Sonderausstellung „Licht und Materie“ im Deutschen Museum München macht die Phänomene und Tragweite der Quantenoptik ...