News

Welche Parasiten es gibt, welche Tricks Juwelenwespen oder Spulwürmer anwenden und ob man Parasiten schützen sollte, lesen ...
Möchten auch Sie ein himmlisches Motiv in unserer Leserbildgalerie »Wunder des Weltalls« präsentieren? Einfach den Knopf ...
»Spektrum - Die Woche« erklärt, wie Gehirn und Fettgewebe kommunizieren und welche Rolle somatosensorische Nervenfasern ...
Manfred Berg ist Professor für Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg. In seinem aktuellen Sachbuch »Das ...
Schwarzes Loch der Mittelklasse in Kugelsternhaufen Omega Centauri entdeckt. Mehr dazu in Sterne und Weltraum 5/2025 ...
Welche Tiere hier heimisch sind, wie sie klingen, wie man sie schützen kann und welche Geräusche ein Fuchs macht, lesen Sie ...
Der WIS-Beitrag soll Einblicke in die Bewegung und Sichtbarkeitsbedingungen der Planeten geben. Am Beispiel des Mars werden besondere Konstellationen der äußeren Planeten erörtert: Konjunktion, Opposi ...
In Mexiko stand der total verfinsterte Mond gegen 1 Uhr Nachts Ortszeit fast genau im Zenit. Der nicht zentrale ...
Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«, wie Weltraumschrott den Orbit gefährdet und was das für ...
Anmeldung: Kurzreise nach Genf mit Wittmann Travel Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: [email protected]. Wenn Sie ...
Das Echo von Fledermäusen wird in Schwärmen großteils übertönt – Fachleute wissen nun, warum sie dennoch selten ...
Kleinplanet (18) Melpomene zieht an Galaxien im Virgohaufen vorbei. Stack aus 21 Luminanz Aufnahmen à 180 Sekunden. Aufgenommen am 31. März.