News
Wie wirkt Stress auf den Blutdruck? Stress führt dazu, dass der Körper Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol ausschüttet. Diese Hormone erhöhen kurzfristig den Blutdruck, indem sie die Herzfrequenz ...
Was sind Probiotika oder Präbiotika? Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in ausreichender Menge konsumiert, positive Effekte auf die Gesundheit haben können. Sie unterstützen das ...
Was ist ASMR denn eigentlich? ASMR steht für „Autonomous Sensory Meridian Response“, was auf Deutsch „Autonome sensorische Meridianreaktion“ bedeutet. Es beschreibt ein angenehm kribbelndes Gefühl, ...
Koffein ist ein bekannter Blutdrucksteigerer. Studien zeigen, dass der Kaffeekonsum den Blutdruck kurzfristig erhöhen kann, besonders bei Personen, die selten oder gar nicht Kaffee trinken. Die ...
Ja, es ist möglich, im Schatten braun zu werden, aber es ist weniger effektiv als direkt in der Sonne. Der Grund dafür liegt in den UV-Strahlen (Ultraviolettstrahlen), die für die Bräunung der Haut ...
Ob grüner Spargel geschält werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von der Dicke des Spargels und der Zubereitungsmethode. Im Allgemeinen muss grüner Spargel nicht unbedingt ...
Eine chinesische Studie belegt die Auswirkungen von Schlafstörungen auf die Leber. Zunächst gilt es, zwischen zwei Arten der Fettleber zu unterscheiden: der alkoholischen Fettleber (AFL) und der nicht ...
Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass sich Ihre Rückenschmerzen von jetzt auf gleich bessern, aber einige praktische Tipps können Ihnen helfen, eine erholsame Nachtruhe zu erreichen. Schlafposition ...
Trotz gegenteiliger Behauptungen gibt es keinerlei wissenschaftliche Belege für eine krebshemmende Wirkung von Vitamin B17. Studien konnten weder eine Verlangsamung des Tumorwachstums noch des ...
Wer ruhig schlafen möchte, der sollte auf belebende Teesorten verzichten. Die Deutschen lieben ihre Tees. Fast 70 Liter Tee trinken sie pro Kopf im Jahr, davon sind die meisten Früchte- und ...
Light-Produkte sind aus modernen Supermärkten kaum wegzudenken. Sie versprechen weniger Kalorien, Fett oder Zucker und gelten oft als gesündere Alternative zu herkömmlichen Lebensmitteln. Doch wie ...
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt eine tägliche Höchstdosierung von 2 mg Curcumin pro Kilogramm Körpergewicht. Der Acceptable Daily Intake (ADI) für Curcumin beträgt ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results