News

Es regnet. Es ist kalt. Egal. Mich wärmt eine spontane Begeisterung, die der französische Soziologe Émile Durkheim (1858–1917 ...
Kathrin Luginbühl kämpft seit 25 Jahren für weniger Elektrosmog. Kürzlich musste sie zum fünften Mal umziehen. Ihre ...
Ein einzigartiges Institut in Georgien, das Stalins Terror und den Bürgerkrieg überstand, und Viren, die wirken, wo ...
Sie entging der Justiz, löste eine diplomatische Krise aus und wurde gefeiert wie ein Popstar. Zum Tod einer prägenden Figur ...
Lange Beine entspannen auf dem Liegestuhl, ein Mädchen rauscht auf dem Sozius vorbei. Die Schweizer Grafikerin Lora Lamm ...
Die rechtsbürgerliche Schweiz gab alles, um Donald Trump zu gefallen. Nun wird das Land noch höher bezollt als die EU. Zu ...
Für russische Soldat:innen wird es immer schwieriger, den Kriegsdienst zu verweigern. Trotzdem ist Fahnenflucht ein ...
Die Zeitschrift «Filmbulletin» verkündete jüngst eine leise Revolution im Schweizer Film: die «sensible Welle». Besonders ...
Dass sich einer was ausrechnet, was nicht stimmt, kommt öfter vor. Dass er dann auch noch die Möglichkeit hat, es öffentlich ...
Wie ein Taschendieb beobachte er Menschen an belebten Orten, sagt Daniel Ochoa de Olza – allerdings stehle er dann bloss ...
Bücher gegen Äpfel? Lohn für Hausarbeit – wozu soll das gut sein? Die Ökonomin Friederike Habermann plädiert gegen die ...
In Zitaten: Wie führende Schweizer US- und Wirtschaftsexpert:innen all ihre Hoffnungen auf Donald Trump setzten.